Autor: thw
Erdbeben in München
So lautete die Überschrift des Einsatzauftrages zum Übungsdienst der beiden technischen Züge im Mai. Übungslage war, dass die Geothermie-Bohrung in Thalkirchen einen Erdstoß mit einer Stärke von 5,6 auf der Richterskala ausgelöst hatte und in München eine größere Anzahl von Schäden an Gebäuden und Infrastruktur aufgetreten sind.
Weiterlesen

Ladungsbergung auf der A99
Auf der A99 nahe der Anschlussstelle Ludwigsfeld ist am frühen Donnerstagmorgen des 30.03.2023 ein LKW mit der Mittelleitplanke kollidiert. Der LKW verhakte sich dabei an der Leitplanke und kam im Mittelgraben in erheblicher Schräglage zum Stehen.
Weiterlesen
Vorbereitungsmaßnahmen einer Bombenentschärfung
Im Zuge von Bauarbeiten wurde am 17.11.2021 auf dem Gelände der ehemaligen Bayern-Kaserne in München-Freimann eine Fliegerbombe mit einer Masse von 225 kg gefunden. Als Vorbereitungsmaßnahme der Bombenentschärfung wurde in Abstimmung mit dem Kampfmittelräumdienst entschieden, dass das THW München-Mitte einen Verbau um den Fundort als Sicherheitsmaßnahme bei der Entschärfung errichten sollte.
Weiterlesen
Blauer Strom des THW München-Mitte soll Überflutung der A99 verhindern
Am Montag, den 07.06.2021 wurde die Fachgruppe Elektroversorgung des Ortsverbands von unserem Nachbar-Ortsverband München-Land zur Grundwasser-Pump-Station an der Bundesautobahn A99 gerufen, da dort die Pumpanlage aufgrund eines Defekts ausgefallen war und die Überflutung der Autobahn drohte.
Weiterlesen
Weihnachtsbaum im Mai gleich Maibaum?
Am Samstag, den 15.05.2021, Stand für die Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges eine geplante Hilfeleistung auf dem Programm. Der Maibaumverein Thalkirchen e.V. hatte um Hilfe gebeten, da der Weihnachtsbaum aus dem Vorjahr am Thalkirchner Platz in der Boden-Fassung feststeckte und sich nicht entfernen ließ.
Weiterlesen
Sturmtief „Klaus“ fordert erneuten Einsatz des THW München-Mitte auf dem Dach der Antikensammlung
Nachdem das THW München-Mitte bereits im November (Museum mit Dachschaden) nach einer größeren Beschädigung des Glasdachs der Antikensammlung zur Installation eines Notdachs gerufen wurde, erfolgte am 11.03.2021 erneut die Alarmierung. Ein Bauunternehmen ist mit der Sanierung des Glasdaches beauftragt und hatte zur besseren Erreichbarkeit die im November installierten Sicherungen des Notdaches gelöst, diese nach Beendigung der Tagesaufgaben aber nicht wieder vollständig installiert.
Weiterlesen
THW baut zwei Gerüsttürme im zentralen Katastrophenschutzlager Bayern
Das THW München-Mitte wurde beauftragt, im zentralen Katastrophenschutzlager in Bayern zwei Gerüsttürme aus dem Einsatzgerüstsystem zu bauen. Von diesen aus sollen LKWs, die Ware anliefern oder abholen, von Schnee und Eis befreit werden. Dazu machten sich am Sonntag, den 13. Dezember, zwölf Helfer des Ortsverbands auf den Weg, um den Auftrag auszuführen. Die Türme wurden dabei so konstruiert, dass die Fahrer der LKW sicher auf den Turm gelangen können und die Arbeitshöhe ein sicheres und effektives Beräumen der Dächer der LKW bzw. Anhänger ermöglicht. Die Türme stehen auf dafür vorgesehen Rollen und können so einfach an den zu beräumenden LKW herangerollt werden. Nach rund anderthalb Stunden war die Aufgabe erledigt und nach Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge kehrten die Helfer wohlbehalten wieder zum Ortsverband zurück.
Weiterlesen
Neue Atemschutzgeräteträger für den 1. TZ
In den vergangenen zwei Wochen, jeweils Montags und Samstags, wurden im Ortsverband neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
Weiterlesen
Museum mit Dachschaden
Am Montag, den 16.11.2020, wurde der Fachberater des THW München-Mitte zur Begutachtung eines beschädigten Daches gerufen. Das verglaste Dach der Münchner Antikensammlung war vom Baukran einer benachbarten Baustelle schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Da sich darunter unersetzliche Exponate antiker Kunst befinden und für die nächsten Tage schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, war Gefahr im Verzug. In Abstimmung mit dem Bauamt und der betroffenen Baufirma wurde die provisorische Abdeckung der Dachfläche durch das THW für den nächsten Tag beschlossen. Noch am Montagabend wurde das benötigte Material nebst einem sog. Notdach, das der OV Dachau zur Verfügung stellte, zusammengestellt und verlastet.
Weiterlesen