Das THW München-Mitte wurde beauftragt, im zentralen Katastrophenschutzlager in Bayern zwei Gerüsttürme aus dem Einsatzgerüstsystem zu bauen. Von diesen aus sollen LKWs, die Ware anliefern oder abholen, von Schnee und Eis befreit werden. Dazu machten sich am Sonntag, den 13. Dezember, zwölf Helfer des Ortsverbands auf den Weg, um den Auftrag auszuführen. Die Türme wurden dabei so konstruiert, dass die Fahrer der LKW sicher auf den Turm gelangen können und die Arbeitshöhe ein sicheres und effektives Beräumen der Dächer der LKW bzw. Anhänger ermöglicht. Die Türme stehen auf dafür vorgesehen Rollen und können so einfach an den zu beräumenden LKW herangerollt werden. Nach rund anderthalb Stunden war die Aufgabe erledigt und nach Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge kehrten die Helfer wohlbehalten wieder zum Ortsverband zurück.
WeiterlesenKategorie: Berichte 2020
Weihnachtsfeier 2020 und Jahresrückblick
Dem außergewöhnlichen Jahr 2020 setzte auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier die Corona, Verzeihung, Krone auf: In der leergeräumten Fahrzeughalle des THW München-Mitte trafen sich, Corona-konform in mehreren Zeitfenstern, mit viel Abstand und Masken, die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes zum wohlverdienten Abschluss eines ereignisreichen Jahres. Bei Weißwurst, Stollen und Lebkuchen ließ der Ortsbeauftragte das Jahr Revue passieren und dankte den Helferinnen und Helfern für ihren außergewöhnlichen Einsatz.
WeiterlesenNeue Atemschutzgeräteträger für den 1. TZ
In den vergangenen zwei Wochen, jeweils Montags und Samstags, wurden im Ortsverband neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
WeiterlesenMuseum mit Dachschaden
Am Montag, den 16.11.2020, wurde der Fachberater des THW München-Mitte zur Begutachtung eines beschädigten Daches gerufen. Das verglaste Dach der Münchner Antikensammlung war vom Baukran einer benachbarten Baustelle schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Da sich darunter unersetzliche Exponate antiker Kunst befinden und für die nächsten Tage schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, war Gefahr im Verzug. In Abstimmung mit dem Bauamt und der betroffenen Baufirma wurde die provisorische Abdeckung der Dachfläche durch das THW für den nächsten Tag beschlossen. Noch am Montagabend wurde das benötigte Material nebst einem sog. Notdach, das der OV Dachau zur Verfügung stellte, zusammengestellt und verlastet.
WeiterlesenEin neues Fahrzeug für den Zugtrupp
Am vergangenen Wochenende durften zwei Helfer unseres Ortsverbandes zur Firma Binz nach Ilmenau fahren, um das Fahrzeug des Zugtrupps des ersten Technischen Zuges entgegen zu nehmen.
WeiterlesenTHW liefert Heizstrahler an Corona-Testzentrum
Freude an der Corona-Teststrecke am ZOB München: Zur Unterstützung der Testhelfer lieferte der Ortsverband München-Mitte am 12.09.2020 drei Heizgeräte, darunter zwei Heizpilze und ein Heizgebläse an die Teststrecke. Die Helfer und die Wartenden können sich dort nun in kühlen Abend- und Nachtschichten aufwärmen.
WeiterlesenBergungsübung am 12.09. im Ortsverband München Mitte
Am 12.09.2020 veranstaltete der zweite Zug des THW München Mitte eine Bergungsübung auf einem Gelände der Feuerwehr München. Zwei Bergungsgruppen sowie die Fachgruppe Wassergefahren übten dabei zunächst die Erkundung und Ausleuchtung eines unbekannten Geländes.
WeiterlesenDrei neue Helferinnen für den Ortsverband
Unter strengen Corona-Maßnahmen haben drei Helferanwärterinnen unseres OVs, am Samstag dem 22.08.2020, Ihre Grundausbildungsprüfung abgelegt. Extra motiviert, durch den 70. Jahrestag des THWs, haben alle drei Helferinnen bestanden. Die Prüfung fand auf dem Gelände des OV München Mitte statt. Wir wünschen unseren 3 Helferinnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg im THW.
WeiterlesenFachberatereinsatz Gerüst absichern
Am Samstag brach in der Auenstraße eine 150mm Wasserleitung. Um den Schaden zu beseitigen, mussten die Stadtwerke die Straße aufgraben. Als problematisch hierbei erwies sich, dass genau an der betroffenen Stelle ein Baugerüst stand.