Willkommen beim Technischen Hilfswerk Ortsverband München-Mitte

Bereitschaftsdienst „Technische Hilfe auf Verkehrswegen“: Unfall A99 am Samstag, den 09.09.2023
Bereitschaftsdienst „Technische Hilfe auf Verkehrswegen“: Unfall A99 am Samstag, den 09.09.2023

Um 13.20 Uhr kam über Funk die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A99
Fahrtrichtung Salzburg kurz vor dem Autobahnkreuz München-Ost.

THW München-Mitte unterstützt Absicherung der „Landshuter Hochzeit“
THW München-Mitte unterstützt Absicherung der „Landshuter Hochzeit“

Eigentlich alle vier Jahre wird in der niederbayerischen Hauptstadt an die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg von 1475 erinnert. Durch Corona verschob sich die Aufführung allerdings um 2 Jahre nach hinten und so unterstützte der OV München-Mitte die Landshuter THW-Kollegen erst dieses Jahr mit 40 Helfern bei den Sicherungsarbeiten während des Festumzugs.

Gewappnet für den Einsatz mit Hubschraubern
Gewappnet für den Einsatz mit Hubschraubern

Erdbeben in München
Erdbeben in München

So lautete die Überschrift des Einsatzauftrages zum Übungsdienst der beiden technischen Züge im Mai. Übungslage war, dass die Geothermie-Bohrung in Thalkirchen einen Erdstoß mit einer Stärke von 5,6 auf der Richterskala ausgelöst hatte und in München eine größere Anzahl von Schäden an Gebäuden und Infrastruktur aufgetreten sind.

Ladungsbergung auf der A99
Ladungsbergung auf der A99

Auf der A99 nahe der Anschlussstelle Ludwigsfeld ist am frühen Donnerstagmorgen des 30.03.2023 ein LKW mit der Mittelleitplanke kollidiert. Der LKW verhakte sich dabei an der Leitplanke und kam im Mittelgraben in erheblicher Schräglage zum Stehen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der Ortsverband München-Mitte

Unsere knapp 200 aktiven Einsatzkräfte im Ortsverband München-Mitte, die sich um ein breites Aufgabenspektrum kümmern, teilen sich auf einen Fachzug Führung und Kommunikation, den OV-Stab und zwei technische Züge mit je einer Bergungsgruppe und den Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung, Elektroversorgung und Wassergefahren auf.

Der Ortsverband München-Mitte ist einer von drei Ortsverbänden in der bayrischen Landeshauptstadt. Insgesamt verfügt das Münchner Stadtgebiet damit über insgesamt sieben Züge und acht verschiedene Fachgruppen.

Das Technische Hilfswerk insgesamt ist weltweit einmalig. Organisatorisch im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums angesiedelt, wird das THW zu 99% von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen. Das sind bundesweit 80.000 Helferinnen und Helfer, davon rund 14.000 im Freistaat Bayern, die ihre Freizeit dem THW widmen, um Menschen in Not professionell Hilfe zu leisten.

Berichte

DWD Wetterwarnung für Bayern