In den frühen Morgenstunden entstand an einem Transformator der Deutschen Bahn ein Feuer. Dadurch kam es zu einem weitreichenden Stromausfall im Bereich der westlichen Stammstrecke. Zwar war der Bahnverkehr hierdurch nicht beeinträchtigt, doch Aufzüge, Fahrkartenautomaten, Rolltreppen sowie die Beleuchtung an den Bahnhöfen zwischen Hackerbrücke und Westkreuz fielen aus.
Autor: thw
Katastrophenschutzübung Akutex 2019
Am Wochenende fand in München eine Übung des Katastrophenschutzes statt.
Geübt wurde der Aufbau und der Betrieb einer sogenannten Akutbetreuungsstelle zur Unterbringung von unverletzten Betroffenen.
Zehntes Isarinselfest
Zum zehnten Mal jährte sich diesmal das Isarinselfest am Vater-Rhein-Brunnen und entlang der Steinsdorfstraße. Laut Veranstalter besuchten an diesem Wochenende bei strahlendem Sonnenschein 250.000 Gäste das Gelände zwischen Ludwigs-und Maximiliansbrücke.
Großübung Waldbrand bei Romenthal
In einem Wald bei Romenthal, einem Ortsteil von Gießen am Ammersee war ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen. So die Ausgangslage für die örtlichen Feuerwehren. 80 Männer und Frauen der umliegenden Wehren waren im Einsatz. Zudem wurden drei Hubschrauber von der Polizei und einer Privatfirma alarmiert.
Alarm für den Bereitstellungsraum München Nord
So hieß das Alarmstichwort bei der heutigen Stabsrahmenübung. Sofort begaben sich die eingeteilten Helfer der Fachgruppe Führung/Kommunikation in den Ortsverband.
S-Bahn-Stammstrecke unter Wasser
Im Berufsverkehr wurde festgestellt, dass die Gleise der S-Bahn-Stammstrecke im Bereich des westlichen Tunnelausganges zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke unter Wasser stehen. Sofort wurde die Stammstrecke gesperrt und die Feuerwehr alarmiert, die mit ihren Pumpen begann das Wasser aus dem Tunnel zu pumpen.
Der Neue im Ortsverband München-Mitte
Nach 25 Jahren ist es endlich so weit:
Der neue Gerätekraftwagen 1 (GKW I) des ersten Technischen Zuges ist da!
Ausbildung des 1. Technischen Zuges auf dem Übungsplatz des OV Freising
Für die Helfer des 1. Technischen Zuges (TZ) ging es zum Übungsplatz des Ortsverbandes (OV) Freising. Bereits mit der Anfahrt begann die Übung. Jede der beiden Bergungsgruppen mussten der jeweils anderen Gruppe einen Teil der Fahrtroute per Funk übermitteln. So sollte die zurückliegende Funkausbildung zum Einsatz gebracht werden.
Ausbildungswochenende der Fachgruppe Wassergefahren
Das vergangene Wochenende verbrachte die Fachgruppe Wassergefahren auf dem Pionier-Übungsplatz in Ingolstadt. Im Fokus der Ausbildung stand der Umgang mit dem neuen Material, welches wir vor einigen Wochen vom OV Miltenberg übernehmen konnten. Besonders mit den neuen Pontons musste geübt werden. Sie werde zum Bau provisorischer Fähren, schwimmender Brücken und Arbeitsplattformen eingesetzt. Angetrieben werden sie von zwei Aussenbordmotoren.
Ein Fußballevent wirft seine Schatten voraus – Großübung der Münchner Hilfsorganisationen in der Allianz-Arena
Fans zünden in einem Fanblock im oberen Rang der Münchner Allianz-Arena selbstgebaute Pyrotechnik. Nach dem Knall sind mehr als 130 Menschen teils schwer verletzt und müssen umgehend versorgt werden.