Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Verein „Münchner Blaulicht e. V. – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen“ am Sonntag, den 9. September 2018 im Max-Joseph-Saal der Residenz gemeinsam die Medaille „Ehrenamt schafft Sicherheit“ an insgesamt 27 Ehrenamtliche. Außerdem erhielten die ehemalige Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss und der Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger den „Ehrenpreis Ehrenamt schafft Sicherheit“ für ihre besonderen Verdienste um die Sicherheit Bayerns.
Kategorie: Berichte
Dieser Kategorie sollte jeder Bericht zugeordnet werden. Zusätzlich bitte immer die Kategorie „Berichte xxxx“ (xxxx steht für das jeweilige Jahr) anwählen.
Bootsführerfortbildung auf dem Ammersee
Die jährliche Fortbildung für Bootsführer des Regionalbereiches München fand vergangenen Samstag in der Landesausbildungsstädte Wartaweil statt.
Isarinselfest 2018
Eine zeitweise ziemlich nasse Angelegenheit war das neunte Isarinselfest am vergangenen Wochenende. Dennoch spricht der Veranstalter von zehntausenden Besuchern. „Auf der historischen Flaniermeile zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke war unter dem Motto „Isar für alle“ auf sechs Open-Air-Bühnen und an 62 Ständen
Sommerfest 2018
Traditionell fand auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest im Ortsverband für seine Helferinnen und Helfer sowie deren Angehörige und Freunde statt. Wie schon in den letzten Jahren zauberte unser Grill-Team wieder ein legendäres BBQ-Menü auf den Tisch. Burger, Spare-Ribs, und Pulled Pork standen auf der Speisekarte. Jeder der ca. 45 Gäste wurde satt und freute sich über die gute Stimmung; manch einer sogar bis in die Morgenstunden.
Notstromversorgung für 15.000 Fische
In einem Lebensmittelverarbeitungsbetrieb in Stephanskirchen (Lkr. Rosenheim) kam es in der Nacht auf den 14. August zu einem Schmorbrand in der Niederspannungsverteilung. Durch den darauf folgenden Stromausfall waren die Lebensmittel in sämtlichen Kühlhäusern der Firma vom Verderben bedroht. Außerdem drohten 15.000 Fische in Vorratsbecken zu verenden, da auch das Belüftungssystem ausgefallen war.
Mit Sand und Schweiß gegen Hochwasser
Zum Thema Hochwasserschutz und Deichverteidigung fand am letzten Juni-Wochenende auf dem Übungsgelände des THW-Ortsverbands Freising eine Fortbildungsveranstaltung statt.
Spannende Ausbildung der Technischen Züge im Münchner Norden
Der gemeinsame Dienst der Technischen Züge des Ortsverbandes im Juni wurde für eine Ausbildung der besonderen Art genutzt: in vier Gruppen hatten die Helfer Stationen im Norden von München anzufahren. Dort waren unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Wo sich diese Stationen befanden, mussten sie jedoch selbst an Hand von Karte und Koordinaten bestimmen. Leider fehlten jedoch einige der Zahlen der Koordinaten, die aber durch die Lösung der Aufgaben ermittelt werden konnten.
Fronleichnam 2018
Nun mehr zum 19. Mal beteiligte sich das THW München-Mitte zusammen mit Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr München an der Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt.Wie schon in den letzten Jahren wurden sie hierbei von den Kameraden aus dem THW Ortsverband Fürstenfeldbruck unterstützt.
Polizeiübung LELEX
Polizeiübung LELEX
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch übte die Polizei, der Rettungsdienst, die Feuerwehr , das THW und der Katastrophenschutz München unter dem Titel LELEX („Lebensbedrohliche Einsatzlage Exercise“) zusammen am Hauptbahnhof. Dabei wurde auf einem abgesperrten Areal eine Lage simuliert, wie sie z.B. bei einem Amoklauf oder einem Terroranschlag eintreten könnte.
Das THW geht wieder in die Luft
Fortbildung für knapp 40 THW Helfer bei der Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim: