Beiträge
Ohne Mampf kein Kampf
Unter diesem Motto fanden sich Küchenhelfer und Küchenchefs im Ortsverband
Markt Schwaben zusammen. Geleitet wurde die Bereichsausbildung von Angelika Hönig.
Am Freitag abend referierte Herr Seiler vom OV Passau, über die Besonderheiten
der Feldküche, sowie der Planung von Verpflegungseinsätzen. Es wurden
anschließend auch noch ein Feldkochherd aufgestellt sowie ein Küchenzelt
eingerichtet.
Flugtag in Oberschleißheim
Am 02.04.2005 fand auf dem Flugplatz Oberschleißheim bei bestem „Flugwetter“ eine Übung
mit der Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel Süd und dem THW OV München-Land
statt. Hintergrund war die Beschaffung eines neuen Lasthakensystems durch den
BGS, das im praktischen Einsatz beim Sandsacktransport erprobt werden sollte.
Dieser Lasthaken stammt aus dem Bereich der Holzwirtschaft (Transport von Baumstämmen
aus Bergregionen) und erlaubt ein ferngesteuertes Ausklinken der Lasten.
THW auf der Internationalen Handwerksmesse
Vom 10. bis 16. März 2005 präsentiert sich das THW auf der Internationalen
Handwerksmesse in München. Die Messe ist täglich von 9.00 bis 18.00
Uhr für jedermann geöffnet. In der Halle A4 haben Besucher die Gelegenheit,
sich über die Aufgaben, die Möglichkeiten und die In- und Auslandseinsätze
des THW zu informieren. Zu besichtigen ist die neue THW-Führungsstelle der
Fachgruppe Führung und Kommunikation des Ortsverbandes München-Mitte,
die zum größten Teil in Eigenarbeit der Helfer erst kürzlich
fertiggestellt und einsatzbereit gemacht wurde. Bei einer Diapräsentation
werden Bilder verschiedener Einsätze gezeigt. Das THW-Team des LV-Bayern,
der Geschäftsstelle München und des OV München-Mitte freut sich über
Ihren Besuch.
LKW-Unfall am Südkreuz München
Am Morgen des 27.1.05 kam ein holländischer Hängerzug am Südkreuz
München nach rechts von der schneeglatten Fahrbahn ab und fuhr an einen
Baum. Durch den Aufprall drehte sich der komplette Lastzug um die Hochachse und
blieb entgegen der Fahrtrichtung auf der Seite liegen.
Rückkehr des ersten SEEWA-Kontingents aus Sri-Lanka
Am Abend des 12.01.2005 kehrten die 15 Einsatzkräfte der SEEWA, die bereits
seit dem 28. Dezember unter der Leitung des Ortsbeauftragten München-Mitte,
Max Berthold, in der Krisenregion Nothilfe geleistet haben, nach Deutschland
zurück. Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesinnenministers,
Fritz Rudolf Körper und THW-Präsident Georg Thiel empfingen das Team
am Flughafen Frankfurt/Main.
Massenkarambolage auf der BAB A99 bei Kirchheim im Landkreis München
Am 20. Dezember 2004 gegen 10.10 Uhr ereignete sich auf der BAB A99, etwa auf
Höhe der Anschlussstelle Kirchheim, ein schwerer Verkehrsunfall. An diesem
Unfall waren sieben Lkw, ein Klein-Lkw, ein Ford-Transit und ein Ford-Focus beteiligt.
Die Autobahn in Fahrtrichtung Salzburg musste bis in den frühen Abend wegen
der aufwendigen Bergungsarbeiten voll gesperrt werden.
Kraftfahrerausbildung im Gelände 2004
Am 30.10.2004 stand wieder eine Geländeausbildung im Bundeswehr-Übungsgelände
Fröttmaning auf dem Dienstplan. An einen einführenden Vortrag zur Theorie
des Fahrens im Gelände, schloß sich die praktische Fahrausbildung
an, die heuer wieder zusammen mit dem OV München-Ost durchgeführt wurde.
THW zerlegt Brücke
Schwabmünchen. Bei einem schweren LKW-Unfall auf der A8 am Dienstag den
26.10.04 wurde eine Forstbrücke so stark beschädigt, dass sie abgerissen
werden musste. Das THW leuchtete die Unfallstelle aus und zerlegte mit schwerem
Bergeräumgerät und Spezialwerkzeug Teile der Brücke.
Gemeinschaftsausbildung der Münchner Jugendgruppen am 23.10.2004
Bei sonnigen Herbstwetter trafen sich heute die 4 Jugendgruppen der Ortsverbände
München-West, München-Ost, München-Mitte und Freising auf dem Übungsgelände
des OV Freising zu einer Gemeinschaftsausbildng. Die insgesamt 40 Junghelfer
wurden in 4 gemischte Gruppen eingeteilt und durchliefen die 4 Ausbildungsstationen.
Die Themen waren: Stegebau, Seilbahn, Erkunden von unbekanntem Gelände und
Transport verletzter Personen aus Tiefen.























