Beiträge

Jugenddienst vom 15 Oktober 2005

Am heutigen Dienst haben wir das Absichern und Ausleuchten einer Unfallstelle
und das Anheben eines Unfallfahrzeuges geübt. Nach der Theorie musste das
Absichern einer Unfallstelle jeder Jugendliche einmal durchspielen, u.z. das
richtige Aufstellen der Verkehrsleitkegel mit dem Verkehrsleitdreieck und der
Blitzleuchten. Auch das Einschalten des Blaulichts, der Warnblinker und der Heckflasher
(falls vorhanden) am Einsatzfahrzeug sollte nicht vergessen werden. Nachdem wir
dann noch alles Ausgeleuchtet hatten und auch die „Verletzte Person“ unter
dem Fahrzeug mittels Hebekissen gerettet war, gab es erst mal Mittagessen.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür bei der Regierung von Oberbayern

München – Am Sonntag, den 11. September, nutzte unser Ortsverband die Möglichkeit,
beim Tag der offenen Tür bei der Regierung von Oberbayern unsere Führungsstelle
der Öffentlichkeit vorzustellen. Von 10 bis 17 Uhr konnten die Besucher
das Führungsstellenfahrzeug in der Maximilianstraße besichtigen, das
sich während des diesjährigen Hochwassereinsatzes in Oberbayern im
Einsatz befand.

Weiterlesen

Hochwasser in Eschenlohe

Nur wenige Wochen, nachdem Helfer unseres Ortsverbandes in einer groß angelegten,
zweitägigen Hochwasserübung in Ingolstadt für den Ernstfall übten,
mußten sie das Gelernte schon in der Praxis umsetzen. Hochwasser- und Katastrophenalarm
in Bayern. Besonders hatte es zuerst die Region um Garmisch-Partenkirchen getroffen.
Als 20 Helfer in der Nacht vom Montag auf Dienstag in Eschenlohe eintrafen, war
die Katastrophe schon absehbar. Die Loisach, ein sonst eher ruhiger Fluß,
entpuppte sich als reißender Strom, der ganze Bäume mit sich riß und
dessen Pegel ständig stieg. Sofort begann ein Teil der Mannschaft gemeinsam
mit Kräften anderer THW-Ortsverbände, der Bundeswehr, der Feuerwehr
und Freiwilligen mit der Sandsackbefüllung auf einem extra dafür angelegten
Platz in der Ortsmitte. Die restlichen Helfer richteten den mitgebrachten Lichtmast
auf und halfen anschließend beim Sandsackverbau an der Loisach, die mitten
durch Eschenlohe fließt.

Weiterlesen

Landesjugendlager 2005 in Selb

Alle 2 Jahre findet in jedem Bundesland ein Landesjugendlager statt. In Bayern
trafen sich dieses Jahr ca. 900 Junghelferinnen und -helfer in der Stadt Selb
und verbrachten eine Woche zusammen. Neben vielen anderen Aktivitäten wurde
mittels Wettkampf ermittelt, welche Jugendgruppe dann 2006 im Bundesjugendlager
in Wismar am Bundeswettkampf Bayern vertreten soll. Teilnahmeberechtigt für
den Landeswettkampf waren die aus den Wettkämpfen auf Regierungsbezirksebene
hervorgegangenen Sieger. Für Oberbayern war dies die Jugendgruppe des OV
München-West. Den Landeswettkampf für sich entschieden hat aber dann
die Jugendgruppe aus Nördlingen.

Weiterlesen

Bergung großer Mengen

Am 17. Mai 2005 kam es gegen 01.10 Uhr auf der Überleitung der BAB A 99 auf die A 9 in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer eines mit Obst und Gemüse beladenen Sattelzuges wollte von der A 99 auf die A 9 auffahren. Aufgrund seiner Ortsunkenntnis war er sich nicht mehr sicher, ob er nicht in Richtung Stuttgart hätte weiterfahren müssen und touchierte bereits beim Einfahren auf die A 9 den linken Leitplankenteiler. In der Folge übersteuerte er sein Schwerfahrzeug und krachte in die rechte Leitplanke. Der Sattelzug rutschte etwa 50 Meter an der Leitplanke entlang, ehe er nach links umstürzte. Hierbei wurde der Tank aufgerissen und große Mengen Diesel traten aus.

Weiterlesen

Motorroller-Einsatz Flauchersteg

Im Rahmen der Freinacht-Bereitschaft des Technischen Hilfswerks zur Unterstützung der Münchner Polizei, wurde gegen 23.20 Uhr die 1. Bergungsgruppe des 2. TZ OV München-Mitte von der Polizeiinspektion 34 alarmiert. Ein Motorroller wurde von übermütigen „Freinachtgängern“ vom Flauchersteg etwa 5 Meter in die Tiefe auf ein Wehr geworfen. Um einen möglichen Umweltschaden durch auslaufende Betriebsstoffe und einen größeren Sachschaden zu vermeiden, musste der Roller so schnell wie möglich aus dem etwa knietiefen Wasser geborgen werden.

Weiterlesen