Der traditionelle Neujahrsempfang der drei Münchner Ortsverbände fand in diesem Jahr unter der Ausrichtung des OV München Ost im Rathaus München statt. Zahlreiche Gäste gaben sich die Ehre, darunter hochrangige Vertreter von Feuerwehr, Polizei, weiteren Hilfsorganisationen und Politik.
Beiträge
Umgestürzter LKW auf der A99
Autobahn A 99, Gde. Hohenbrunn. Heute Nacht, um 00:35 Uhr, ereignete sich auf der A 99 in Richtung Salzburg zwischen den Anschlussstellen Hohenbrunn und Ottobrunn ein schwerer Lkw-Unfall, bei dem ein 43jähriger, albanischer Fernfahrer leicht verletzt wurde. Der albanische Sattelzug war mit Lebensmitteln beladen zurück auf dem Weg in die Heimat, als das Unvorhergesehene passierte: Das Gefährt kam rechts von der Fahrbahn ab und stürzte um. Im Anschluss rutschte der Sattelzug nach links Richtung Mittelleitplanke und kam quer über die komplette Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer zog sich nur leichte Verletzungen zu und wurde vom BRK zur Kontrolle ins Krankenhaus Altperlach gebracht. Das Krankenhaus konnte er aber bald wieder verlassen, doch der komplette Sattelzug war total beschädigt. Auch die Ladung, die aus unterschiedlichsten Lebensmitteln bestand, lag nun zum Teil auf der Fahrbahn und war somit nicht mehr zu gebrauchen.
Orkan ‚Kyrill‘: Bereitschaftsdienst
Am Abend des 18. Januar 2006 zog Orkan ‚Kyrill‘ mit Windstärken bis zu 200 km/h über Deutschland. Bundesweit waren THW-Einheiten in Alarmbereitschaft versetzt.
Letzter Dienst 2006: Rückblick und Ehrungen
Am Samstag, 16.12.2006 fand der letzte jährliche Dienst statt. Traditionell sind an diesem Tag alle Züge und Fachgruppen anwesend, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und einige Kameraden zu ehren.
Ausbildung
Die Jugend wurde diesmal von Hans Seitz betreut, da unser Jugendgruppenleiter Joschy Holm
bei einer Fortbildung war. Heute beschäftigten wir uns vormittags mit Stichen und Bunden,
in Verbindung mit dem Aufbinden von Verletzten auf eine Trage.
Ausbildungswochenende in den Alpen: Retten aus Höhen
Vom Samstag den 11.11.2006 bis Sonntag den 12.11.2006 fand wieder das Ausbildungswochenende des 1. TZ in Bayerwald statt. Als Ausbildungsthemen standen Kartenkunde, Persönliche Schutzausstattung (PSA) und eine Bergungsübung an.
Ausflug nach Bayerwald
Die Jugendgruppe traf sich am Freitag um 15:00 Uhr in der Unterkunft, um den I-Dienstler (Mannschaftslastkraftwagen; früher Instandsetzungs-Dienst) und den Jugendkombi mit dem Gepäck und der Verpflegung zu beladen. Die Abfahrt war um 16:15 Uhr, Ankunft in Bayerwald war um 18:15 Uhr. Nun luden wir im nur durch Taschenlampen erhellten Dunkel der Nacht ab und bezogen die Betten. Der erste Abend ging um 22 Uhr zu Ende.
Gemeinsamer Besuch des Circus Fliegenpilz
Da die Jugendgruppe von unserem OV-Stab einige Freikarten für eine Vorstellung des Circus Fliegenpilz zur Verfügung gestellt bekommen hatte, trafen sich alle am Samstag, den 28.10.06, abends um 19:15 Uhr. Jugendbetreuer Joschy Holm hatte an diesem Abend Unterstützung von Michael Hauser aus der E-Gruppe, um auf acht Junghelfer Acht zu geben.
Öffentlichkeitsarbeit im Verkehrsmuseum des Deutschen Museums
Am 22.10.06 um 7:45 Uhr (einem Teil der Jugend nach viel zu früh) war Treffpunkt in der Unterkunft. Die Jugend wurde dann mit dem GKW 1 des 1.TZ und dem MLW (Mannschafts-Lastwagen) zum Verkehrsmuseum auf der Theresienhöhe gefahren. Dort angekommen, halfen alle beim Abladen des Materials und beim Aufbau der Lautsprecheranlage, um bei den THV-Vorführungen ein Kommentierten möglich zu machen. Nachdem die Abdeckplanen vom zuvor aufgebauten Bergeturm in der Halle des Verkehrsmuseums entfernt waren, strömten die ersten Besucher in die Halle. Die Jugend ging nun in Gruppen aufgeteilt Aufgaben nach, wie z.B. Unterstützung des Betriebs der Kletterwand, dem verteilen von Flyern und der Betreuung des Infostandes.
Vorführung beim Verkehrszentrum des Deutschen Museums
Am 20. Oktober wurde das Verkehrszentrum des Deutschen Museums feierlich eröffnet. Am darauffolgenden Sonntag gab das THW zusammen mit dem Rettungsdienst eine Vorführung aus dem Leistungsspektrum der THW-Einsatzoptionen.