Sonderausbildung: THW übt an Gefahrgutzug

(AvT) Am 07.11. stand ein besonderer Ausbildungszug in München: Der Gefahrgut-Übungszug der DB InfraGO AG. THW-Helfer aus dem Regionalbereich München erhielten hier die Möglichkeit, den Umgang mit Gefahrgut in realistischen Übungsszenarien zu trainieren.

Dieser Ausbildungszug, einzigartig in Deutschland, dient als mobile Schulungsplattform für Einsatzkräfte. Das THW konnte hier verschiedene Gefahrgutszenarien, insbesondere Leckagen, praktisch erproben. Der Übungszug besteht aus mehreren Waggons: einem Unterrichtswagen für die theoretische Schulung, einem begehbaren Kesselwagen und einem speziellen Leckagewagen, der Risse und Löcher aufweist, an denen Leckagen realitätsnah simuliert werden können.

Insgesamt werden jährlich 66 Millionen Tonnen Gefahrgut auf den Gleisen der DB InfraGO AG transportiert. Auch durch München verlaufen wichtige Bahnstrecken. Daher ist es wichtig, solche Szenarien regelmäßig zu üben, um die Einsatzkräfte bestmöglich vorzubereiten.

Zu den theoretischen Schulungseinheiten gehörte unter anderem eine Einführung in den Transport gefährlicher Stoffe auf der Schiene und wie solche Ladungen erkannt werden können. Ebenso wurden die erforderlichen Maßnahmen und die notwendigen Sicherheitsvorschriften bei Gefahrguteinsätzen erläutert. Im Kesselwagen konnten die Teilnehmenden das Innenleben eines Gefahrgut-Tanks besichtigen und sich mit den Armaturen, Öffnungen und Ventilen vertraut machen. Anschließend folgte die praktische Übung: Mit entsprechenden Geräten und Materialien übten die Einsatzkräfte, wie ein Leck abgedichtet werden kann. Die Bereitstellung des Ausbildungszuges erfolgte dabei kostenfrei.

Neben Kräften aus dem Ortsverband München-Mitte kamen die Teilnehmer aus den Ortsverbänden Fürstenfeldbruck, Marktschwaben, Dachau, Freising und München Land.