Ausbildung und Training zum sicheren Führen eines THW-Einsatzfahrzeuges

Um die Fahrsicherheit mit den Einsatzfahrzeugen des THW München-Mitte zu trainieren, nahmen mehrere Helfer unseres Ortsverbandes an einer Bereichsausbildung Kraftfahrwesen teil.

Das Fahrsicherheitstraining wurde vom Kraftfahrausbildungszentrum Feldkirchen organisiert und fand in der Gäubodenkaserne, Nähe Straubing in Niederbayern, statt. Das Ziel des Trainings war das verkehrs- und betriebssichere Führen eines THW-Einsatzfahrzeuges unter widrigen Straßenverhältnissen. Bevor die Praxismodule dazu durchgeführt wurden, gab es im Unterrichtsraum einen Theorieteil zu vorgeschriebenen Reifeneigenschaften und der Einrichtung des Fahrerarbeitsplatzes. Auf der großzügigen Fahrtrainingsfläche folgten dann die Module Slalom, Kurvenfahrt, Gefahrenbremsung, Ausweichmanöver und Zielbremsung. Die Bremsübungen wurden einerseits auf griffigem Asphalt sowie andererseits auf einer Gleitfläche durchgeführt, welche schneebedeckte Straßenverhältnisse simuliert. Die Ausweichmanöver wurden auf der Gleitfläche absolviert und zeigten den Teilnehmern den Umgang mit ABS, was dem Fahrer ermöglicht dem Hindernis noch auszuweichen. Die vollends gelungene Veranstaltung wird den Teilnehmer helfen, die großen und kleinen Einsatzfahrzeuge des THW, vor allem auf Einsatzfahrten, sicher zu führen. (SW)