Am 27.03.2021 fand in einem zum Abbruch vorgesehenen Haus in München eine Übung der Bergungsgruppe des 2. Technischen Zugs statt. Angenommene Lage war ein angeschlagenes Gebäude mit diversen verschlossenen Räumen, in denen durch eine Fachgruppe Ortung Personen geortet wurden. Der geortete Auffindeort wurde jeweils an Decken/Wänden des benachbarten Raumes markiert. Aufgabe der Helfer war, möglichst schnell Zugänge zu diesen Räumen mittels Decken- oder Wanddurchbrüchen zu schaffen, zum Verletzten vorzudringen und Versorgungs- und Rettungsmaßnahmen einzuleiten. Die Durchbrüche wurden anschließend erweitert, um eine lagegerechte und patientenorientierte Personenrettung zu ermöglichen.
WeiterlesenKategorie: Berichte

Ausbildung an und auf dem Wasser
Am 27.03.2021 wurde der Ausbildungsdienst “Fahren auf dem Wasser” an der Donau durchgeführt. Für einige Helfer der Fachgruppe Wassergefahren (FGr-W) war es der erste Dienst an einem Gewässer und so wurden zunächst die Grundlagen für das sichere Arbeiten am Wasser vermittelt. Außerdem erfolgte vor Ort am Wasserübungsplatz des Pioniergeländes in Ingolstadt eine örtliche Gefahreneinweisung und eine Einweisung in die zwei mitgeführten Mehrzweckboote und das Schlauchboot sowie deren Ausstattung. Anschließend wurden die Boote zu Wasser gebracht. Es folgten eine Erkundungsfahrt in den Pionierhafen und Übungen zur Handhabung der Boote zunächst in stehendem, dann in fließendem Gewässer.
Weiterlesen
Erneut sieben neue Helfer für den OV München-Mitte
Nachdem bereits im Februar der Intensivkurs der THW-Grundausbildung zur Prüfung angetreten war, durften am 20.03.2021 auch sieben Helferanwärter aus der regulären Grundausbildung zur Prüfung antreten. Einige der Anwärter waren bereits seit Januar 2020 in der Grundausbildung, da sich bei ihnen die Ausbildungszeit bis zur Prüfung aufgrund einer längeren Corona-Pause, in der keine Ausbildung stattfinden konnte, verlängert hatte.
Weiterlesen
Sturmtief „Klaus“ fordert erneuten Einsatz des THW München-Mitte auf dem Dach der Antikensammlung
Nachdem das THW München-Mitte bereits im November (Museum mit Dachschaden) nach einer größeren Beschädigung des Glasdachs der Antikensammlung zur Installation eines Notdachs gerufen wurde, erfolgte am 11.03.2021 erneut die Alarmierung. Ein Bauunternehmen ist mit der Sanierung des Glasdaches beauftragt und hatte zur besseren Erreichbarkeit die im November installierten Sicherungen des Notdaches gelöst, diese nach Beendigung der Tagesaufgaben aber nicht wieder vollständig installiert.
Weiterlesen
16 neue Helfer für die Ortsverbände München Mitte und München Ost
Nach einem zweiwöchigen Intensivkurs war es für 16 Helferanwärter der Ortsverbände München Mitte und München Ost am heutigen Samstag, den 20.02.2021, soweit: Sie durften die Prüfung der Grundausbildung ablegen.
Weiterlesen
THW baut zwei Gerüsttürme im zentralen Katastrophenschutzlager Bayern
Das THW München-Mitte wurde beauftragt, im zentralen Katastrophenschutzlager in Bayern zwei Gerüsttürme aus dem Einsatzgerüstsystem zu bauen. Von diesen aus sollen LKWs, die Ware anliefern oder abholen, von Schnee und Eis befreit werden. Dazu machten sich am Sonntag, den 13. Dezember, zwölf Helfer des Ortsverbands auf den Weg, um den Auftrag auszuführen. Die Türme wurden dabei so konstruiert, dass die Fahrer der LKW sicher auf den Turm gelangen können und die Arbeitshöhe ein sicheres und effektives Beräumen der Dächer der LKW bzw. Anhänger ermöglicht. Die Türme stehen auf dafür vorgesehen Rollen und können so einfach an den zu beräumenden LKW herangerollt werden. Nach rund anderthalb Stunden war die Aufgabe erledigt und nach Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge kehrten die Helfer wohlbehalten wieder zum Ortsverband zurück.
WeiterlesenWeihnachtsfeier 2020 und Jahresrückblick
Dem außergewöhnlichen Jahr 2020 setzte auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier die Corona, Verzeihung, Krone auf: In der leergeräumten Fahrzeughalle des THW München-Mitte trafen sich, Corona-konform in mehreren Zeitfenstern, mit viel Abstand und Masken, die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes zum wohlverdienten Abschluss eines ereignisreichen Jahres. Bei Weißwurst, Stollen und Lebkuchen ließ der Ortsbeauftragte das Jahr Revue passieren und dankte den Helferinnen und Helfern für ihren außergewöhnlichen Einsatz.
Weiterlesen
Neue Atemschutzgeräteträger für den 1. TZ
In den vergangenen zwei Wochen, jeweils Montags und Samstags, wurden im Ortsverband neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
Weiterlesen
Museum mit Dachschaden
Am Montag, den 16.11.2020, wurde der Fachberater des THW München-Mitte zur Begutachtung eines beschädigten Daches gerufen. Das verglaste Dach der Münchner Antikensammlung war vom Baukran einer benachbarten Baustelle schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Da sich darunter unersetzliche Exponate antiker Kunst befinden und für die nächsten Tage schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, war Gefahr im Verzug. In Abstimmung mit dem Bauamt und der betroffenen Baufirma wurde die provisorische Abdeckung der Dachfläche durch das THW für den nächsten Tag beschlossen. Noch am Montagabend wurde das benötigte Material nebst einem sog. Notdach, das der OV Dachau zur Verfügung stellte, zusammengestellt und verlastet.
Weiterlesen
Ein neues Fahrzeug für den Zugtrupp
Am vergangenen Wochenende durften zwei Helfer unseres Ortsverbandes zur Firma Binz nach Ilmenau fahren, um das Fahrzeug des Zugtrupps des ersten Technischen Zuges entgegen zu nehmen.
Weiterlesen